Musik gehört genauso zum Laufsport, wie die passenden Schuhe und funktionale Kleidung. Sie kann dabei helfen, den Kopf frei zu bekommen und kann die Motivation steigern. Problematisch wird es, wenn Musik mit stark schwankendem Tempo gehört wird, denn das wirkt sich oft auch auf den Laufrhythmus aus.
Perfekte Musik für das Lauftraining
Podrunner ist eine App, die immer die perfekte Musik für das Lauftraining bereitstellt und aus dem gleichnamigen Podcast hervorgegangen ist. Der Podcast stellt wöchentlich ca. einstündige Musikstücke aus dem Bereich Techno / Trance bereit, die sich in der Zahl der beats-per-minute (bpm) unterscheiden. Das Tempo der einzelnen Podcasts bleibt bei den Standardstücken durchgehend gleich, sodass man seinen Laufstil an die gewählte bpm-Zahl anpassen kann.Vor jedem Lauf kann also je nach Verfassung, bzw. Trainingsplan ein schneller, mittlerer oder langsamer Rhythmus gewählt werden.
Sportler, die neben dem normalen Dauerlauf auch auf Intervalltraining setzen, werden beim Podrunner ebenfalls fündig. Podrunner Intervals bietet ebenfalls wöchentlich kostenlose Musikstücke an, deren bpm-Zahl zwischen zwei oder mehreren Werten wechselt.
Tempo der Musik an das Lauftempo anpassen
Die Podrunner App bietet gegen Aufpreis (1,59 €) eine Funktion, die eine Anpassung der bpm-Zahl während des Laufes möglich macht. Merkt man während des Lauftrainings, dass die Musik zu langsam oder zu schnell ist, lässt sich das Tempo mit Beat Shift auf einen frei wählbaren Wert erhöhen, bzw. verringern.
Wer auf Beat Shift verzichten kann, dem bringt die App nicht viel mehr, als eine schnellere Möglichkeit, aktuelle oder alte Folgen von Podrunner herunterzuladen und anzuhören. Wer auf die App verzichtet und den Podcast lieber über die iPod-Funktion herunterladen möchte, kann diesen auch zusammen Sport-Apps, die das Lauftraining mitschneiden und auswerten (z.B. Runtastic) anhören.
Alle Informationen zu Steve Boyett und Podrunner findet Ihr hier: Free Workout Music Mixes.