Zum Inhalt springen

Mehrere Computer fernsteuern mit mRemote NG

Nachdem das Projekt mRemote von Felix Deimel eingestellt wurde, hat sich ein kleines Team um den Fortbestand dieses extrem nützlichen Tools für System- und Netzwerkadministratoren gekümmert. Das Ergebnis: mRemote NG.

Mehrere Computer fernsteuern

Mit mRemote NG ist es möglich, mehrere Computer und Server gleichzeitig fernzusteuern. Verbindungsdaten können gespeichert und sogar gruppiert werden, was beispielsweise eine Einteilung der Verbindungen nach Standort oder Kunden ermöglicht.

Mehrere Computer fernsteuern
Verbindungen können übersichtlich in Ordnern gespeichert werden.

Um eine Verbindung mit einem entfernten Computer, Router oder anderen Netzwerkgeräten aufzubauen können die folgenden Protokolle verwendet werden:

  • RDP (Remote Desktop Protokoll / Microsoft Windows Clients + Server)
  • VNC (Virtual Network Computing)
  • ICA (Citrix Verbindungen)
  • SSH (Secure Shell)
  • Telnet (Telecommunication Network)
  • HTTP (HyperText Transfer Protokoll)
  • rlogin
  • RAW Socket

Beliebig viele Verbindungen möglich

Die Vielzahl der verfügbaren Protokolle ermöglicht die Fernwartung unzähliger Geräte vom Arbeitsplatz aus. Egal ob Client-Rechner, Linux-Server, ein Internet-Router oder die Druckerkonfiguration, zu fast jedem netzwerkfähigen Gerät kann eine Verbindung hergestellt werden. Dabei können beliebig viele Verbindungen gleichzeitig hergestellt werden und über Tabs angesteuert werden.

Verbindungen können mit allen nötigen Parametern konfiguriert werden. Neben dem Benutzernamen und dem Passwort kann zum Beispiel bei einer Remote Desktop Verbindung noch der Domänenname, der Port (falls abweichend vom Standardport 3389) oder ein zu verwendendes Gateway angegeben werden. Ebenso sind alle Einstellungen vorhanden, die auch mit dem Windows Remote Desktop Client vergeben werden können (Anzeigeneinstellungen, lokale Geräte zur Verfügung stellen, usw.).

Wie oben bereits erwähnt, können sämtliche Verbindungen in einer Baumstruktur übersichtlich gespeichert werden. Systemadministratoren, die häufig mehrere Computer fernsteuern müssen, sind dadurch in der Lage, die vielen gespeicherten Verbindungen schnell wiederzufinden.

MRemoteNG - Remote auf mehrere Server und PCs zugreifen
Navigation durch verschiedene Computer über geöffnete Tabs.

Abschließend möchte ich fairerweise noch erwähnen, dass der Erfinder von mRemote, Felix Deimel, mit dem Produkt Royal TS eine sehr interessante, kostenpflichtige Weiterentwicklung des Programms anbietet, welche die Funktionsvielfalt um Längen übertrifft. Für diese nicht sehr teure Software existiert sogar eine iOS-App für die mobile Benutzung.

Wer lediglich den Fernzugriff benötigt, um mehrere Computer fernsteuern zu können, dem reicht mRemote NG sicherlich vollkommen aus. mRemote NG ist verfügbar für Microsoft Windows (ab XP). Wer eine Alternative für Mac OS X sucht, sollte sich CoRD einmal anschauen.

Weitere Informationen und Download unter: https://www.mremoteng.org